Um der Arietta G25 einen praktischen Nutzen zu verleihen, soll sie als Logger für Temperatur und Feuchtigkeit benutzt werden. Hierzu soll der Sensor AM2302/DHT22 über UART angebunden werden.
Als Adapter habe ich mich für einen minimalistischen ATTINY45 (den hatte ich noch) entschieden.
Beim Geocachen ist mir jetzt 2-3 mal Rätzel mit Morse-Code untergekommen. Meist in Verbindung mit ein klein wenig Elektronik und LEDs. Die Frage die sich aufgedrängt hat, wieviel Aufwand ist so eine Schaltung denn eigentlich?
Die Antwort: erstaunlich wenig Material ist notwendig um eine LED Morse-Codes blinken zu lassen:
1 LED die direkt an 3V betrieben werden kann und dabei ausrechend hell ist
1 Taster (ist optional, dann muss die Batterie nicht immer rein und raus)
Der Schaltplan ist recht einfach:
Schaltplan
Sobald der ATtiny mit Strom versorgt wird (über Taster oder Einlegen der Batterie), beginnt die LED zu Blinken und morst ihre Nachricht. Dazu muss natürlich die interne Programmierung passen. Der verwendete ATtiny hat nur 1kB Flash, deshalb lasse ich die Morsezeichen vor dem flashen der Firmware generieren (morse_prepare.c). Die Ausgabe ist dann für SOS folgendes: ….L—L…W
Das spart den Speicher für die Kodierung im ATtiny. Anschließend beginnt die Firmware mit dem Abspielen der Nachricht. Die kurzen Pausen innerhalb der einzelnen Symbole werden dabei vom ATtiny eingefügt. Den Code kann man hier herunterladen.